Paolo Gigli Armonie et Follie (Unisex)
Harmonie und Wahnsinn liegen manchmal eng beieinander. Wer denkt angesichts einer lauen Frühlingsbrise an einen orgiastischen Hurrikan? Wer kann schon beim Anblick eines geruhsam dahinfließenden Bächleins erahnen, dass es irgendwann zu einem reißenden Strom, zu einem tosenden Ozean werden kann. Kein anderes Kunstwerk beschreibt das so gut wie das Musikstück "Die Moldau" von Bedrich (Friedrich) Smetana. Es birgt die Gewissheit: In jedem von uns kann ein Sturm entfacht werden, selbst das stillste Wasser ist abgrundtief. Die Unisex-Kollektion Paolo Gigli Armonie et Follie beschreibt mit den Düften Waterfall und Spring Air einerseits die sanfte und milde, mit Wild Strom und Hurricane die wilde, unberechenbare Seite des Lebens - mit ungestümen Mischungen aus aromatischen Noten, die uns aus dem Alltagseinerlei herausreißen. Der mit 24-karätigem Gold prachtvoll veredelte Flakon versucht, die unbändigen grünen, gelben, roten und blauen Nobel-Essenzen im Zaun zu halten. Parfumlounge sagt: Achtung, gefährlich gut!
Paolo Gigli Hurricane
Ganz schön ungestüm - wie der Name schon sagt - weht uns dieser Duft um die Nase. Mit mächtig Wind unterm Duftflügel. Der tropische Wirbelsturm beginnt mit einer kräftigen Brise von Bergamotte, grünem Apfel und herber Birne. Charakteristisch und prägend sind aber eher die romantisch-blumigen Akkorde von Jasmin und Rose. Da braucht es tatsächlich die beruhigend warmen Holznoten von Sandel- und Zedernholz, um nach dem Ritt durch die Luft wieder sicher auf der Erde zu landen. Parfumlounge warnt: Windstärke 12! Gut, dass die Nobel-Essenz im rot-goldenen Flakon von Paolo Gigli Hurricane in einem kostbaren, schwarz-glänzenden Holz-Etui gut und sturmsicher verpackt ist.
Parfumlounge Duftpyramide Paolo Gigli Hurricane
Kopfnote: Bergamotte, grüner Apfel, Birne
Herznote: Jasmin und Rose
Basisnote: Weißer Moschus, Sandelholz, Zedernholz
Parfumlounge Tipp Hurrikan
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm im Nordpazifik, im nördlichen Atlantischen Ozean sowie in der Karibik und im Golf von Mexiko. Um als Hurrikan eingeordnet zu werden, muss der Orkan mindestens Windstärke 12 (64 Knoten oder 118 Stundenkilometer) haben. Gleichwertige Stürme im Pazifik oder im Indischen Ozean werden Zyklon oder Taifun genannt. In der Mitte - also im Auge - eines Hurrikans ist es nahezu windstill.
parfumlounge©