Gabriella Chieffo Hystera
Nein, der Name des berauschenden Dufts steht nicht für die ekstatischen Anfälle, die er durchaus auslösen mag. Er entsteigt eher der Duftsprache, die Gabriella Chieffo eigens für ihre Parfüms geschaffen hat und die aus ihrer "Soulscape" (ihrer Seelenlandschaft) entspringt. In diesem diesem Falle steht
Hystera für die Kontraste der Dinge. Für die Widersprüche des Lebens. Es sind die Gegensätze, die uns anziehen: ohne Leid keine Liebe, ohne Kram keine Schönheit, ohne Trauer kein Glück. Und aus dem süßen Duft entsteigt das Versprechen, dass alles neu beginnen kann. Jeden Tag. Gegensätze treffen auch im Bukett aufeinander, wenn würziger Muskat-Salbei cremige Vanille und holziges Kaschmir küsst.
Wie alle Düfte der Reihe ist auch
Hystera ein eigenwilliger olfaktorischer Hochgenuss!
parfumlounge Duftpyramide: Gabriella Chieffo Hystera
Kopfnote: Bergamotte und Muskat-Salbei
Herznote: Iris
Basisnote: Patschuli, Kaschmirholz, Vanille, Labdanum
parfumlounge Duft-Diktionär: Labdanum
Dieser Geruch fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden: Labdanum, das Harz der Zistrose, wurde schon im Alten Ägypten für seinen warmen, harzigen und an Honig erinnernden Geruch geliebt und in Räucherwerk gemischt. Die Aromatherapie verwendet nicht das Harz, sondern das aus den Blättern gewonnene Cistrosenöl, dem heilende und vor allem blutstillende Wirkungen zugeschrieben werden. Es riecht ebenfalls feinherb-süßlich und etwas nach Honig.
© parfumlounge